Agile Hive Blog
Bleib auf dem Laufenden mit den neusten News von Agile Hive und den Best Practices des Scaled Agile Framework®
- Der steinige Weg, SAFe® in Jira zu implementieren – und wie es mit Agile Hive mühelos gelingtvon Judith Zelent am 9. Januar 2023
Wenn du auf der Suche nach einem Tool bist, mit dem du SAFe® in Jira abbilden kannst, weißt du, wie unübersichtlich der Markt dafür ist. Vielleicht arbeitest du gerade mit einer zerstückelten Lösung aus Jira, Miro und Google Data Studio. Das mag zwar funktionieren, aber auch eine Menge Arbeit machen. Warum also nicht alles an einem Ort, in […]
- 5 Aspekte, wie Agile Hive mit Atlassian Jira die SAFe-Transition unterstütztvon Joshua Brock am 6. Dezember 2022
Das Scaled Agile Framework, kurz SAFe, ist eine Methodensammlung zur Implementierung agiler Vorgehensweisen auf Enterprise-Skala. SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Agile-Skalierung in großen und stark wachsenden Organisationen. In diesem Beitrag betrachten wir die Vorteile und Herausforderungen einer SAFe-Transition und sehen uns […]
- Rollen in SAFe: Der Release Train Engineer mit seinen Aufgaben und Verantwortlichkeitenvon Joshua Brock am 11. November 2022
Eigentlich ist die Zeit der Alleskönner und Universalgenies lange vorbei. Die moderne Arbeitswelt ist von interdisziplinär besetzten Teams geprägt, deren Mitglieder ihre individuellen Talente und Fähigkeiten verbinden, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Doch es gibt den "Hansdampf in allen Gassen" auch heute noch – und zwar in Form des Release […]
- Den Erfolg einer agilen Transformation messen – mit prädiktiven Metrikenvon Janik Röhler am 5. Oktober 2022
Die eigene agile Transformation soll natürlich erfolgreich sein – doch wie kannst du überprüfen, ob du mit deinem Unternehmen auf dem richtigen Weg hin zu mehr Agilität bist? Das Gute vorweg: Du kannst den Erfolg deiner Maßnahmen im Rahmen der Transformation messen. Wir stellen dir in diesem Blogpost eine besondere Herangehensweise für die […]
- Projektmanagement 3.0: Verabschiede dich von deinen Projekten!von Janik Röhler am 9. September 2022
“Ein kleiner Schritt für mich, ein großer Schritt für die Menschheit” – mit diesen Worten betrat Neil Armstrong 1969 als erster Mensch den Mond. Bis zu 400.000 Menschen arbeiteten am Apollo-Projekt, zu dem auch diese Mission gehörte, mit. Und dass es ein Erfolg wurde, ist nicht allein ihrem Einsatz geschuldet – auch das damit […]
- Agilität in der Verwaltung: Methoden und Ansätze, die schnell wirkenvon Matthias Rauer am 8. September 2022
Agilität und Verwaltung – das ist für viele Menschen ein Gegensatz, wie er stärker kaum sein könnte. Während Agilität insbesondere in der Fähigkeit besteht, rasch auf Veränderungen zu reagieren, ist Verwaltung mit trägen Abläufen, starren Strukturen und mangelhafter Digitalisierung konnotiert. Geht das trotzdem zusammen? Dieser Frage […]
- Agile at Scale – die Basics: Das Warum, Was und Wie der skalierten Agilitätvon Janik Röhler am 11. August 2022
Angesichts sich schnell wandelnder Kundenbedürfnisse und dynamischer Märkte stehen Unternehmen vor ganz neuen Herausforderungen. Die Schlagzahl muss auf Unternehmensebene erhöht werden. Organisationen müssen jetzt handeln. Doch was heißt das konkret? Agile Arbeitsmethoden unternehmensweit einzuführen, ist ein hohes Ziel. Doch lässt sich […]
- Veränderungen als Chance: Wie man mit den richtigen Tools agil skaliertvon Angie Weck am 5. August 2022
Veränderungen sind herausfordernd, insbesondere dann, wenn sie nicht aufgrund unserer eigenen Entscheidungen eintreten. Ganz ähnlich kann es sein, wenn man versucht, SAFe in ein Unternehmen einzuführen, mithin also agile Arbeitsmethoden in einer kompletten Organisation zu implementieren. Dass es aber erfolgreich gelingen kann, dafür gibt es […]
- Immer einen Schritt voraus – mit SAFe® und Agile Hivevon Ann-Sophie Crecelius am 18. Juli 2022
Im Gegensatz zu kleineren Firmen fällt es Großunternehmen oft schwer, agil zu arbeiten und Veränderungen schnell umzusetzen. Die Folge: Etablierte Unternehmen verlieren an Marktanteil und Aufträge landen bei Start-ups. Doch es gibt eine Möglichkeit, um diese Abwärtsspirale zu unterbrechen – nämlich wenn SAFe®, das Rahmenwerk zur […]
- Pivot or persevere? Value Engineering, Lean Portfolio Management und die Kunst der Wertschöpfungvon Janik Röhler am 11. Juli 2022
Wertschöpfend arbeiten, Innovationen realisieren – das sind hehre Ziele, die im Arbeitsalltag leider oft nicht erreicht werden (können). Wie kann man, gerade in Zeiten des ständigen Wandels und unter wechselnden Bedingungen, das maximale Potenzial von Teams ausschöpfen? Hier spielen Hypothesen, Daten und Erkenntnisse eine wichtige Rolle. […]
- Der agile (und einfache) Weg zur dezentralen Entscheidungsfindung mit SAFe® und Agile Hivevon Janik Röhler am 29. Juni 2022
Der Chef oder die Chefin trifft die Entscheidungen – oder? Diese Haltung widerspricht allen agilen Prinzipien. Und natürlich geht es auch anders: Zum Beispiel in dem die Leute die Entscheidungen treffen, die Expert*innen auf ihrem Gebiet sind. Im Unternehmenskontext also: die Teams. Diese dezentrale Entscheidungsfindung wird auch im Scaled […]
- Inspect and Adapt mit Agile Hive: ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserungvon Janik Röhler am 31. Mai 2022
SAFe® by the book beinhaltet viele Komponenten und Facetten. Eines davon ist “Inspect & Adapt” – und das wiederum hängt direkt mit dem Aspekt der kontinuierlichen Verbesserung zusammen. I&A steht normalerweise am Ende eines jeden PIs (Program Increment). Es gibt den beteiligten Teams die Chance, zu reflektieren und Anpassungen […]
- Komm am 7. Juni zum META-INF Atlassian Day 2022 – Destination: Cloud!von Janik Röhler am 23. Mai 2022
Endlich wieder ein Vor-Ort-Event: Vom 7.-9. Juni 2022 findet in Budapest der META-INF Atlassian Day statt – und Seibert Media, genauer gesagt das Team von Agile Hive, ist mit dabei! Denn wenn es um moderne Zusammenarbeit mit Atlassian-Produkten geht, haben wir viele interessante Insights und Use Cases im Gepäck. Unser Consultant Karl Baumgarten […]
- Den Business-Kontext im PI-Planning auf 15 Minuten oder weniger komprimierenvon Matthias Rauer am 11. Mai 2022
Schon bevor die Arbeitswelt durch die Pandemie grundlegend durchgerüttelt wurde, hat sich ein Trend hin zu virtuellen PI-Plannings deutlich abgezeichnet. Doch bei Remote-Events wirken mehrere hinderliche Einflüsse wie die Bildschirm-Fatigue und die starke Verteilung über Zeitzonen hinweg. Deshalb empfehlen immer mehr Praktiker, die […]
- Simulierte Agilität – wie agile Transformationen scheitern könnenvon Janik Röhler am 9. Mai 2022
Agil oder nicht-agil – das ist hier die Frage? Tatsächlich passiert es nicht selten, dass digitale Transformationen scheitern, denn das Label "agil" allein reicht nicht aus. Wenn die Management-Ebene statt Taten reine Lippenbekenntnisse vorgibt, wenn Teams nicht die nötigen Freiheiten haben, wenn statt Pull- das Push-Prinzip gelebt wird oder […]
- Zeitfressern den Kampf ansagen: Vier Tipps für einen besseren Workflow mit SAFe® und Agile Hivevon Patrick Cartier am 22. April 2022
Durch Social Media scrollen, Katzenvideos schauen und wertvolle Zeit verschwenden? Wir alle kennen das. Privat mag das kein Problem sein, Zeitfresser im Unternehmensumfeld erfordern hingegen etwas mehr Aufmerksamkeit. In diesem Artikel beleuchten wir, wie man mit Hilfe von SAFe® und Agile Hive dieser Ablenkung im eigenen Arbeitsumfeld […]
- Ist SAFe® der richtige Weg für meine Organisation?von Janik Röhler am 29. März 2022
Immer mehr Organisationen setzen SAFe® ein, um ihre Produkte zu verbessern und die Release-Zyklen zu verkürzen. Trotz der vielen Vorteile ist die Implementierung von SAFe® auf Unternehmensebene ein komplexer Prozess, der meist Unterstützung erfordert. Aber lohnt sich das Ganze eigentlich? Welche Vorteile und Herausforderungen bietet SAFe® und […]
- Priorisierung in SAFe®: WSJF trifft Jiravon Janik Röhler am 8. März 2022
Beim Arbeiten mit SAFe® ist es wichtig, immer den Überblick zu behalten. Ein Backlog voller nützlicher Ideen lässt sich nur effizient umsetzen, wenn die Tasks entsprechend priorisiert sind. Genau für diesen Fall gibt es für SAFe® eine elegante Lösung: die Weighted-Shortest-Job-First-Methode, kurz WSJF. In vielen Unternehmen bildet Jira die […]
- Was ist überhaupt dieses Business Agility? (T4AT 2021)von Paul Herwarth von Bittenfeld am 11. Februar 2022
Seitdem vor zwei, drei Jahren der Begriff "Business Agility" in Deutschland aufgetaucht ist, hat sich das Thema zu einem echten Hype entwickelt, ohne dass jedoch klar wäre, was damit überhaupt gemeint ist. In seiner Session auf unserer zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz hat Sylvius Gerber für mehr Klarheit gesorgt.
- Der Weg zur agilen Skalierung und Transformation mit SAFe® – ganz ohne Chaosvon Janik Röhler am 8. Februar 2022
Die Vorteile agiler Arbeitsmethoden sind unumstritten. Eines der meistgenutzten und bekanntesten Frameworks für agile Skalierungen ist SAFe®, das Scaled Agile Framework for Lean Enterprises. In hochkomplexen, agilen Transformationen bietet SAFe® eine Struktur und Sicherheit, die dabei hilft, das Ziel Business Agility wirklich zu erreichen. Um […]
- Das nächste Level der Agile-Transformation erreichen – Methode und Tool im Einklangvon Patrick Cartier am 17. Januar 2022
Sind agile Methoden besser als das Wasserfall-Projektmanagement? Darauf gibt es schon lange eine eindeutige Antwort und fest steht, dass sich agile Methoden in den letzten 20 Jahren nicht nur in der Technologiebranche, sondern auch in vielen anderen Bereichen immer mehr durchgesetzt haben. Heute ist Agile für Startups und viele etablierte […]
- Scaled Agile Framework: Wie man eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung aufbautvon Janik Röhler am 15. Dezember 2021
Agile, SAFe und Lean – all diese Begriffe sind allgegenwärtig. Aber was genau bedeuten sie, was steht dahinter und wie hängen sie zusammen? Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie auf den heutigen wettbewerbsorientierten Markt schnell reagieren müssen, nicht zuletzt deshalb werden agile Methoden immer beliebter. Bei der Umsetzung dieser […]
- How to… Geekbook-PI-Planning-Simulation in Agile Hivevon Matthias Racke am 30. November 2021
Um SAFe pragmatisch in einer Organisation verankern zu können, braucht es neben Beratung, Training und Coaching auch ein Tool, das agiles Arbeiten nach SAFe auf den unterschiedlichen Unternehmensebenen fördert. "Agile Hive – SAFe in Jira" ist solch eine Lösung. Entscheidend für den Erfolg ist, dass der entsprechende Agile Release Train und […]
- Jira Align meets Agile Hive: Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Stärken und Herausforderungen, Zielgruppen und Anwendungsfällevon Matthias Rauer am 17. November 2021
In einer Session bei unserem letzten Atlassian Enterprise Club Day zum Themenkomplex Jira und Scaled Agile hat unser Kollege Johannes Berneburg erklärt, welche Stärken Jira Align und Agile Hive jeweils haben, welche Schnittmengen und Differenzierungen es gibt, wo Herausforderungen entstehen können und ob auch Anwendungsfälle denkbar sind, in […]
- SAFe in die Zukunft: Doc Janning aktualisiert den SAFe-Almanachvon Matthias Rauer am 11. November 2021
Wenn man über die Vergangenheit, die Gegenwart und vor allem die Zukunft von SAFe sprechen möchte, gibt es hierzulande nicht viele Fachleute, die dafür besser prädestiniert und "näher dran" sind als Dr. Thorsten Janning. Und genau dazu hatten wir beim jüngsten (virtuellen) Kundentreffen unseres offenen Atlassian Enterprise Clubs eine Session […]
- Führung in turbulenten Zeiten – die Konferenz von Value Glide am 11. November 2021von Janik Röhler am 8. November 2021
In den letzten Jahren ist es immer offensichtlicher geworden, dass Unternehmen ihre Arbeitsweisen und den eigenen Führungsstil überdenken müssen, um auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich sein zu können. Aber wie genau sollte sich eine Organisation aufstellen? Und was bedeutet das für Führungskräfte? Die anstehende virtuelle Konferenz […]
- Warum eine SAFe-Implementierung externe Beratung und Betreuung braucht (Teil 1)von Martin Seibert am 26. Oktober 2021
Wir werden von Kunden und Interessenten regelmäßig gefragt, ob es möglich ist, das Scaled Agile Framework for Lean Enterprises (SAFe) in Eigenregie einzuführen. Aus systematischer Sicht wäre es für uns sicherlich einfacher, wenn Unternehmen SAFe tatsächlich schnell selbst adaptieren könnten. Dann müssten sie nur unsere SAFe-Software Agile […]
- Neu in Agile Hive: Program Roadmaps, Team Switcher, verbesserte Filter und mehrvon Angie Weck am 11. Oktober 2021
Über den Sommer hinweg hat unser Entwicklungsteam fleißig an Neuerungen für "Agile Hive – SAFe in Jira" gearbeitet. Nun wollen wir ein paar Details verraten und sind gespannt auf Feedback! Wir fangen direkt mit einem Blick auf die Highlights des aktuellen Releases an. Anschließend schauen wir mal auf die Roadmap und zeigen, was unsere Kunden […]
- Rundum SAFe – der Global SAFe Summit 2021 öffnet seine Tore!von Angie Weck am 15. September 2021
Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen rund um SAFe und seine Möglichkeiten zu vertiefen und zu erweitern: beim Global SAFe Summit 2021! Das Event bündelt jahrelange Erfahrungen, Anleitungen und praktische Tipps, um den Erfolg agiler Teams auch in Zeiten großer Unsicherheit zu gewährleisten. Unser Team von Agile Hive ist mit von der Partie und […]
- So wird die Welt agil(er) – das erwartet Sie beim AEC zu Jira & Scaling Agile am 6. Oktober 2021von Angie Weck am 7. September 2021
Am 6. Oktober 2021 ist es soweit: Bei unserem nächsten offenen Atlassian Enterprise Club Day zu Jira & Scaling Agile können Sie alles darüber erfahren, wie Sie Agilität – unter anderem mithilfe von Tools wie Jira, Jira Align und Agile Hive – skalieren. Inzwischen steht die Agenda für den Nachmittag fest. Hier ist die Übersicht mit […]
- Die SAFe-Implementierungs-Roadmap Teil 5: Den ART-Launch vorbereitenvon Patrick Cartier am 12. August 2021
In dieser Artikelreihe diskutieren wir die zwölf Stadien der SAFe-Einführung in Unternehmen. Nachdem wir uns zuletzt mit der Erstellung eines Implementierungsplans beschäftigt haben, wollen wir nun zur Tat schreiten und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass unser erster Agile Release Train losrollen kann.
- Die Welt agil(er) machen – Atlassian Enterprise Club “Jira & Scaling Agile”von Angie Weck am 9. August 2021
Will man agile Arbeitsmethoden auf Team-Ebene einführen, ist das schon nicht trivial - will man sie aber auf ein ganzes Unternehmen skalieren ist das eine Herausforderung, bei der gerade große Firmen immer wieder auf unvorhergesehene Hürden stoßen. Dazu kommen neue Technologien und Unsicherheiten: Ab in die Cloud oder nicht? Höchste Zeit […]
- SAFe-Implementierungs-Roadmap Teil 4: Den Implementierungsplan erstellenvon Patrick Cartier am 5. August 2021
Bisher haben wir in dieser Serie über die zwölf Schritte der Implementierung von SAFe vorwiegend über konzeptionelle Aspekte gesprochen. Nun wollen wir zum ersten Mal tatsächliche Veränderungen in unseren Teams initiieren. Die Erstellung unseres Implementierungsplans bildet den Start unserer praktischen Aktivitäten.
- SAFe-Implementierungs-Roadmap Teil 3: Wertströme und Agile Release Trains identifizierenvon Patrick Cartier am 22. Juli 2021
In dieser Blog-Reihe werfen wir einen Blick auf die zwölf Schritte der SAFe-Implementierungs-Roadmap. Zuletzt haben wir uns mit dem Training von Lean-Agile Change Agents beschäftigt. Nun wollen wir über das Identifizieren von Wertströmen und Agile Release Trains diskutieren.
- Die SAFe-Implementierungs-Roadmap Teil 2: Training der Lean-Agile Change Agentsvon Patrick Cartier am 15. Juli 2021
Wir haben unsere Serie über die SAFe-Implementierungs-Roadmap mit dem Erreichen des Kipppunkts begonnen. In diesem zweiten Teil wollen wir nun über die Personen reden, die im SAFe-Kontext als Lean-Agile Change Agents agieren, und zeigen, welche Trainingsmaßnahmen nötig sind, um die SAFe-Adaption zu unterstützen.
- Die SAFe-Implementierungs-Roadmap Teil 1: Das Erreichen des Kipppunktsvon Patrick Cartier am 8. Juli 2021
Es gibt keine todsicheren Rezepte, die eine erfolgreiche Implementierung von SAFe garantieren. Aber die Existenz einer generellen Plans macht den Weg deutlich gradliniger. Dieser Plan umfasst eine Roadmap mit zwölf Schritten. Hier wollen wir zunächst über den ersten Schritt der SAFe-Implementierungs-Roadmap sprechen: das Erreichen des […]
- Interview: Die richtigen Tools und die richtige Beratung als Schlüssel für die SAFe-Adaptionvon Carina Wagner am 7. Juli 2021
Die Adaption agiler Prozesse auf Teamebene ist schon eine Herausforderung. Die Skalierung von Agile auf ein ganzes Unternehmen fügt noch einmal eine ganz andere Komplexitätsebene hinzu. Und gerade für große, traditionell geprägte Unternehmen gibt es viele Stolpersteine auf dem Weg zur Transformation. Im Rahmen unseres jüngsten Atlassian […]
- SAFe in Jira: Externe Abhängigkeiten auf dem Program Boardvon David Hanke am 10. Mai 2021
Externe Abhängigkeiten spielen in der Produktentwicklung, in der Zusammenarbeit der individuellen Teams eines Agile Release Trains (ART) und in der Abstimmung mit anderen Teams eine relevante Rolle. Für eine effiziente Kollaboration müssen alle Abhängigkeiten, Blocker oder Risiken direkt identifiziert und möglichst aufgelöst werden. […]
- Agile-Skalierung und SAFe im Konzern – Ein Interview mit Scaled-Agile-Coach Burkhard Schmidtvon Martin Seibert am 28. April 2021
Mein aktuelles Buchprojekt "We Run on Agile" basiert in großen Teilen auf dem Expertenwissen, den Ratschlägen und den Praxiserfahrungen von Kollegen "aus der Szene", die mir in unseren Gesprächen wertvollen Input liefern. So habe ich mich bereits mit Dr. Thorsten Janning, Michael Frey, Marcus Raitner und Sylvius Gerber unterhalten. Einen […]
- Scaled Agile Framework: Ein nützliches Modell und schlechte Adaptionen – Interview mit Sylvius Gerbervon Martin Seibert am 13. April 2021
Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist in der Agile-Szene kein unumstrittener Ansatz und muss sich teils durchaus Kritik gefallen lassen. Im Rahmen der Recherche zu meinem Buchprojekt "We Run on Agile" habe ich mit Sylvius Gerber gesprochen, der zweifelsfrei in die genannte Gruppe der versierten und erfahrenen Agile-Praktiker gehört. In einem […]
- Scaled Agile: 7 Praxistipps für die SAFe-Implementierungvon David Hanke am 8. April 2021
Es gibt keinen Königsweg, um SAFe erfolgreich zu implementieren. Die Dynamik und die Komplexität, die großen Organisationen, ihren Prozessen und Geschäftsfeldern innewohnen, sorgen zuverlässig für Überraschungen. Doch die Implementierungs-Roadmap und einige bewährten Einführungspraktiken helfen, sich dafür zu wappnen und eine möglichst […]
- Neu in Agile Hive: SAFe-Kanban-Teams und Optimierung der Report-Performancevon Peter Weingärtner am 7. April 2021
Vor wenigen Tagen hat unser Entwicklungsteam das neue Release von Agile Hive – SAFe mit Atlassian-Tools ausgeliefert, und mit dieser Version ist ein großer Schritt in Richtung Enablement für Business-Teams zurückgelegt. Neben wichtigen Updates für das Team-Backlog sowie massiven Performance-Optimierungen für die SAFe-Reports sind in Agile […]
- Scaled Agile: Interne Widerstände gegen die SAFe-Adaption überwindenvon David Hanke am 19. März 2021
Wenn Unternehmen sich näher mit der Implementierung von SAFe beschäftigen, stößt das Team häufig auf Widerstände innerhalb der Organisation. Um den Einführungsprozess so schmerzfrei wie möglich zu machen, ist es natürlich nötig, Bedenken und Blockaden durch Überzeugungsarbeit zu überwinden. Hier gibt es ein paar Praxisansätze, die […]
- 4 Tipps für den Umzug von Unternehmen ins Homeofficevon Tabea Gegner am 17. Februar 2021
Durch die Infektionswelle mit SARS-CoV-2 wurden viele Unternehmen zwangsläufig nach Hause gezwungen. Die aktuelle Corona-Arbeitsschutzverordnung verlangt sogar explizit von Unternehmen die Arbeit aus dem Homeoffice zu ermöglichen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie der Umzug für Unternehmen gelingen kann.
- Agile Hive: Drag & Drop für Breakout-Boards, Verschieben von Issues in den Backlog, neue Sprint-Konfigurationenvon Jan Kuntscher am 26. Januar 2021
Im zurückliegenden Entwicklungszeitraum hat unser Team wieder fleißig an neuen Funktionen und Optimierungen für Agile Hive gearbeitet, unserer Lösung, um SAFe mit Jira zu implementieren. Ab sofort ist Agile Hive in der Version 3.10 verfügbar. Für das aktuelle Release haben wir diverse Verbesserungen an den Breakout-Boards vorgenommen und das […]
- We Run On Agile – Fachbuch über Agile-Skalierung mit SAFe und digitaler Transformationvon Martin Seibert am 18. Januar 2021
In unserer Infothek arbeite ich an unserem neuen Fachbuch mit dem Arbeitstitel "We Run On Agile". Darin geht es um die Agile-Skalierung mit dem Scaled Agile Framework for Lean Enterprises, kurz SAFe. Es geht um die digitale Transformation in großen Unternehmen, die tatsächlich funktioniert. Hier sind ein paar Details und Hintergründe zu diesem […]
- Online-PI-Plannings für verteilte Teamsvon David Hanke am 16. Dezember 2020
2020 hat die Art unserer Zusammenarbeit und Kommunikation entscheidend verändert. Und natürlich mussten in den Unternehmen viele Prozesse überdacht und an die neue Remote-Situation angepasst werden – auch das PI-Planning. Aber schon vor der Pandemie waren verteilte Teams und Remote-Konstellationen auf dem Vormarsch. Selbst wenn Corona […]
- Agile Hive 3.0 – SAFe ganz einfach!von Anna Fitz am 5. November 2020
Vor wenigen Tagen hat unser Entwicklungsteam Agile Hive in der brandneuen Version 3.0 ausgeliefert, die unter anderem digitale Breakout und Program Boards mitbringt und mit diesen Features das PI-Planning in Remote-Konstellationen besser denn je unterstützt. In einer Session unseres letzten Atlassian Enterprise Days zu Jira hat unser Kollege Jan […]
- Scaled Agile und SAFe bei der Deutschen Telekom IT – ein Interview mit Michael Freyvon Martin Seibert am 22. Oktober 2020
Wenn ein Konzern mit 140.000 Mitarbeitern sich anschickt, seine Arbeitsprozesse und Projektabläufe grundlegend zu transformieren, ist das eine gewaltige Aufgabe. Genau dieser Herausforderung sieht sich die Deutsche Telekom zurzeit gegenüber. Für mein neues Buch "We run on Agile" habe ich mich mal mit Michael Frey unterhalten, der Bereichsleiter […]
- Brandneues PI-Planning: Digitale Breakout und Program Boards sowie Program Increments – Agile Hive 3.0 ist davon David Hanke am 21. Oktober 2020
Das PI-Planning ist einer der Dreh- und Angelpunkte des Scaled Agile Frameworks. Es unterstützt vor allem die Teams und die Agile Release Trains (ART) bei der teamübergreifenden Planung und Zusammenarbeit. Für das neue Release von Agile Hive haben unsere Teams viel Arbeit in die bestmögliche Umsetzung des PI-Plannings gesteckt, um die […]